Junger Auszubildender im blauen Polohemd schaut sich im Teilellager prüfend eine Schraube an.

Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

Du bist ein Ass im Planen und auch privat ein echtes Organisationstalent? Du hast gern den Überblick und kannst gut mit Zahlen? Dann ist eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik genau dein Ding. Hier kannst du deine Stärken nutzen, um dich bei uns ganz nach deinen Wünschen weiterzuentwickeln.

Was macht man eigentlich…?

Als Fachkraft für Lagerlogistik wirst du Teil eines dynamischen Teams, das für die systematische Lagerung und den Versand von Fahrzeugteilen sorgt. Denn damit im Service alles reibungslos ablaufen kann, müssen die nötigen Fahrzeugteile schnell zur Verfügung stehen. In unserer dreijährigen Ausbildung wirst du zum Koordinationsprofi und kannst unseren Kunden einen schnellen Service ermöglichen, indem du dafür sorgst, dass zur richtigen Zeit alles am richtigen Ort ist.

Das bringen wir dir bei

Deine Lerninhalte

  • Lagerorganisation und -verwaltung
  • Warenannahme, -kontrolle und -buchung
  • Kommissionierung, Verpackung und Versand von Waren
  • Lagerbestandsmanagement und -optimierung
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten und Spediteuren
  • Einhaltung von Lager- und Sicherheitsvorschriften
  • Verkaufsfördernde Ausstellung von Teilen und Zubehör

So läuft die Ausbildung

Während deiner dreijährigen Ausbildung bist du abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule. Die praktische Seite lernst du im Betrieb kennen und übernimmst dort bereits erste eigene Aufgaben. Das erforderliche theoretische Hintergrundwissen wird dir in der Berufsschule vermittelt.

1
Erstes Lehrjahr

Im ersten Lehrjahr lernst du die Grundlagen der Lagerlogistik und den Umgang mit Waren, Regalsystemen und Transportmitteln. Du machst dich mit der Annahme, Kontrolle und Einlagerung von Fahrzeugteilen und Zubehör vertraut. Hier sammelst du erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Beständen und lernst die wichtigsten logistischen Prozesse kennen.

2
Zweites Lehrjahr

Im zweiten Jahr vertiefst du deine Kenntnisse in der Bestandsverwaltung und der Kommissionierung von Fahrzeugteilen. Du übst das effiziente Verpacken, Versenden und die Dokumentation von Bestellungen. In diesem Jahr steht auch die Zwischenprüfung an, in der du dein Wissen und deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellst.

3
Drittes Lehrjahr

Im dritten Jahr übernimmst du anspruchsvollere Aufgaben wie die Optimierung von Lagerabläufen und die Planung von Logistikprozessen. Du lernst den Umgang mit modernen Lagerverwaltungssystemen und arbeitest zunehmend selbstständiger. Zudem bereitest du dich intensiv auf deine Abschlussprüfung vor und konzentrierst dich auf deinen individuellen Schwerpunkt.

Junger Auszubildender im blauen Polohemd berät Kunden am Tresen des Teileverkaufs.

So kann's weitergehen

Eine Ausbildung im Volkswagen Nutzfahrzeuge Autohaus ist der erste Schritt auf deiner beruflichen Reise Richtung Zukunft. Mindestens genauso spannend sind die Aufgaben und Möglichkeiten, die danach auf dich warten.

Du hast Lust auf mehr und möchtest den nächsten Schritt gehen? Kein Problem. Im Volkswagen Nutzfahrzeuge Autohaus bieten wir dir viele verschiedene Weiterbildungen und Trainingsprogramme. Welche spannenden Möglichkeiten dir nach deiner Ausbildung offenstehen, siehst du hier:

Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

  • Logistikmeister/-in (w/m/d)
  • Technisches oder kaufmännisches Bachelor- und Masterstudium
  • Geprüfte/r Automobil Serviceberater/-in (w/m/d)
  • Geprüfte Automobil Serviceassistenz (w/m/d)
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge Teiledienstmitarbeiter/-in (w/m/d)
  • NORA Experte/-in (w/m/d)
  • Geprüfte/r Autoteile- und Zubehörverkäufer/-in (w/m/d)
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge Teiledienstleitung (w/m/d)
  • Weiteres umfangreiches Trainingsangebot
1.
Staatlich anerkannte Ausbildung. Die dafür notwendigen Voraussetzungen können je nach Bundesland variieren.