Kfz-Mechatroniker/-in (w/m/d)
An Autos schrauben hat dich schon immer fasziniert. Du hast ein Auge fürs Detail und stellst dich gerne neuen Herausforderungen. Du bist technisch affin und ein echter Teamplayer. Hört sich nach dir an? Dann ist eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin bzw. zum Kfz-Mechatroniker genau das Richtige für dich.
Was macht man eigentlich…?
Als Kfz-Mechatronikerin bzw. Kfz-Mechatroniker lernst du alles über jede Schraube, jedes Kabel und jedes Bauteil und kennst dich bald bestens mit komplexen Systemen und Komponenten aus. Dabei erwarten dich zwei unterschiedliche Schwerpunkte: Personenkraftwagentechnik sowie System- und Hochvolttechnik. Bei beiden Schwerpunkten kümmerst du dich um die Instandhaltung mechanischer, elektronischer, hydraulischer und pneumatischer Systeme unserer Nutzfahrzeuge.
Du trägst viel Verantwortung, denn du kümmerst dich auch um die Sicherheit von außergewöhnlichen Nutzfahrzeugen, wie Rettungswagen oder Feuerwehrfahrzeugen. Dank dir können unsere Kunden nicht nur gut nach Hause kommen, sondern auch im Notfall schnelle Hilfe erhalten.
Deine Lerninhalte
- Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten
- Diagnose von Fehlern und Störungen elektrischer, elektronischer und mechanischer Systeme
- Reparatur von mechanischen und elektrischen Bauteilen
- Einbau und Nachrüstung von Zubehör und Sonderausstattungen
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Messen und Prüfen mit modernster Technik
- Nutzung moderner Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme
So läuft die Ausbildung
Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung bist du abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule. Du hast die Möglichkeit, dich ab dem dritten Lehrjahr zu spezialisieren. Dabei kannst du im Volkswagen Nutzfahrzeuge Autohaus als vertiefenden Schwerpunkt zwischen Personenkraftwagen-, Karosserie-, Nutzfahrzeug- oder System- und Hochvolttechnik in Abstimmung mit deinem Betrieb wählen. Mit einem guten Abitur und guten Leistungen im Betrieb, kannst du deine Ausbildungszeit sogar verkürzen.
Im ersten Lehrjahr lernst du den Umgang mit den Fahrzeugen, ihren Einzelteilen und ihren Systemen. Du lernst das Messen dieser Systeme und die Montage, sowie die Demontage von Fahrzeugteilen. Hier lernst du die Basics und kannst direkt mit anpacken.
Im zweiten Lehrjahr geht’s dann richtig los. Mit dem Grundwissen im Gepäck wird dir nun die Wartung, Inspektion und Reparatur von Störungen der Fahrzeugsysteme beigebracht. Neben Umrüstarbeiten und Inspektionen steht im zweiten Jahr auch die Zwischenprüfung an.
Im dritten Lehrjahr kannst du dein bisher erworbenes Wissen stark vertiefen. Hier konzentrierst du dich vor allem auf deinen ausgewählten Schwerpunkt und darfst auch bei anspruchsvolleren Aufgaben mitarbeiten.
Das vierte Jahr dient vor allem der Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung und dauert deshalb nur 6 Monate. Die Prüfungen bestehen in der Regel aus einem praktischen Teil, einer schriftlichen Prüfung und einem Fachgespräch, wobei der Schwerpunkt auf der Anwendung deiner gelernten Fähigkeiten liegt.
So kann's weitergehen
Eine Ausbildung im Volkswagen Nutzfahrzeuge Autohaus ist der erste Schritt auf deiner beruflichen Reise Richtung Zukunft. Mindestens genauso spannend sind die Aufgaben und Möglichkeiten, die danach auf dich warten.
Du hast Lust auf mehr und möchtest den nächsten Schritt gehen? Kein Problem. Im Volkswagen Nutzfahrzeuge Autohaus bieten wir dir viele verschiedene Weiterbildungen und Trainingsprogramme. Welche spannenden Möglichkeiten dir nach deiner Ausbildung offenstehen, siehst du hier:
Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- Berufsspezialist/-in für Kfz-Servicetechnik (w/m/d)
- Meister/-in im Kfz-Techniker/-in Handwerk (w/m/d)
- Industrie-Meister/-in (w/m/d)
- Technisches oder kaufmännisches Bachelor- und Masterstudium
- Geprüfte/r Automobil Serviceberater/-in (w/m/d)
- Geprüfte Automobil Serviceassistenz (w/m/d)
- Volkswagen Nutzfahrzeuge Experte/-in (w/m/d)
- Volkswagen Nutzfahrzeuge Caravan Techniker/-in (w/m/d)
- Volkswagen Nutzfahrzeuge Techniker/-in für auf-/umgebaute Fahrzeuge (w/m/d)
- Volkswagen Nutzfahrzeuge Techniker/-in für Hybrid-/Elektrofahrzeuge (w/m/d)
- Volkswagen Nutzfahrzeuge Techniker/-in für Komfortelektronik (w/m/d)
- Weiteres umfangreiches Trainingsangebot
- 1.
- Staatlich anerkannte Ausbildung. Die dafür notwendigen Voraussetzungen können je nach Bundesland variieren.