Zwei parkende VW ID. Buzz vor einem Aussichtspunkt.
Experten erzählen

ID. Buzz und ID. Buzz Cargo – die Zukunft der Mobilität

1.
Fahrzeugabbildung zeigt Konzeptstudie.
Experten erzählen

ID. Buzz und ID. Buzz Cargo – die Zukunft der Mobilität

6. Dezember 2021

Mit dem ID. Buzz und ID. Buzz Cargo läutet Volkswagen Nutzfahrzeuge ein neues Zeitalter der Elektromobilität ein und zeigt sich bereit, die Zukunft des vollautonomen Fahrens mitzugestalten.

Bei dem ersten vollelektrisch konzipierten Nutzfahrzeug treffen innovatives Design und digitalisierter Fahrkomfort aufeinander: durchdacht, optimiert, zukunftsorientiert. Und wer könnte besser erklären, was genau die Faszination des ID. Buzz und des ID. Buzz Cargo ausmacht, als diejenigen, die diese Fahrzeuge technisch wie gestalterisch mitentwickelt haben: Die Volkswagen Nutzfahrzeuge Experten Christian Senger, Leiter für Autonomes Fahren; Lars Menge, Leiter Produktmarketing und Albert Kirzinger, Chefdesigner von Volkswagen Nutzfahrzeuge erklären, warum es sich um einen echten Vorreiter im Bereich kommerzieller und privater Nutzung handelt und worauf man sich in Zukunft alles freuen darf.

--:--
1
1.
Fahrzeugabbildung zeigt Konzeptstudie.

Nie war eine Legende innovativer

Eines steht jetzt schon fest: Der ID. Buzz übernimmt eine absolute Pionierrolle. „Er ist rein elektrisch, sehr ikonisch und er wird der erste Träger des vollautonomen Fahrsystems des Volkswagenkonzerns“, erklärt Christian Senger. Natürlich sticht das außergewöhnliche Design des Fahrzeugs ins Auge. „Der ID. Buzz ist eine Reminiszenz an den ersten Volkswagen Bus und gleichzeitig zeigt er die Zukunft, in dem er die Elektromobilität konsequent umsetzt“, erläutert Lars Menge. Erstmals wurde für einen Transporter die für den Einsatz in Elektrofahrzeugen neu entwickelte Plattform MEB – der modularer E-Antriebs-Baukasten – genutzt, die auch schon im ID.3, ID.4 und ID.5 von Volkswagen zum Einsatz kommt. So konnte das Raumkonzept des Fahrzeugs komplett neugestaltet werden. Es mussten – anders als sonst üblich – kein Verbrennungsmotor, mehrgängiges Getriebe mit hohem Platzbedarf oder ein Kraftstofftank bedacht werden. Das Ergebnis: eine maximale Innenraumausnutzung bei sehr kompakten Außenmaßen. Albert Kirzinger ist Chefdesigner bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, er weiß, was dahintersteckt. „Das ist Elektromobilität pur: die Batterie ist tief angeordnet und es gibt einen Elektromotor. Wir als Designer haben die Chance, mit dem MEB relativ frei den Raum darüber zu bestücken.”

1
1.
Fahrzeugabbildung zeigt Konzeptstudie.

Angetrieben von der Zukunft