Auf vier Rädern Richtung Winterzauber

Der Winter steht vor der Tür – höchste Zeit, den California in den wohlverdienten Winterschlaf zu schicken. Denkste! Gerade die kalte Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Zauber. Einzigartige Ruhe, klare Luft und die besondere Atmosphäre einsamer Stellplätze laden dazu ein, den Winter mit einem Roadtrip neu zu entdecken. Wir zeigen euch, wie ihr euren California winterfest macht – und welche Ziele in der Vorweihnachtszeit besonders lohnenswert sind.

Collage aus drei Bildern auf grünem Hintergrund: oben links eine kurvige Straße zwischen schneebedeckten Nadelbäumen, in der Mitte ein Mädchen mit Mütze und dampfender Tasse am Fenster, rechts ein VW California mit aufgeklapptem Dachzelt unter sternklarem Nachthimmel.

Bevor der Winter so richtig ins Rollen kommt, sollte euer California gut vorbereitet sein. Heißt: Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 °C fallen, ist es Zeit für Winterreifen. Achtet auf eine Profiltiefe von mindestens 4 mm und tauscht ältere Reifen nach maximal 6 Jahren, oder nach einer Laufleistung von etwa 20.000-30.000 km aus – abhängig von Fahrstil, Fahrzeuggewicht und Einsatzbedingungen. Auch der Reifendruck will regelmäßig geprüft werden – er sinkt bei Kälte schneller ab.

Ein VW California in Energetic Orange fährt durch eine weiße Winterlandschaft, umgeben von verschneiten Nadelbäumen.
Apropos Kälte:

Damit es im California auch bei Minusgraden gemütlich bleibt, lohnt sich ein Blick auf die Isolierung. Checkt Fenster, Türen und Boden auf mögliche Kältebrücken. Mit Thermomatten an den Fenstern und einem Vorhang zum Fahrerhaus reicht oft schon Heizstufe 5 von 10 für angenehme 21 °C im Van. Für Frostbeulen empfehlen sich zusätzlich dicke Stricksocken und eine warme Wolldecke. Und nicht vergessen: regelmäßig für ein paar Minuten querlüften, damit sich keine Feuchtigkeit im Wagen sammelt.

Noch mehr Tipps wie ihr euren California winterfest macht, findet ihr in diesem Artikel.Öffnet einen externen Link

Collage aus drei Bildern: links eine Nahaufnahme von Beinen in Kuschelsocken auf weichem Fell, rechts oben Thermomatten vor der Windschutzscheibe, darunter die Steuerung der Camper-Bedieneinheit im Detail.

Ist euer California bereit, fehlt nur noch eines: die richtige Wohlfühlatmosphäre. Und hierbei spielt das richtige Licht eine entscheidende Rolle. Über die Camper-Bedieneinheit oder die California App lässt sich die warmweiße Innenbeleuchtung und, je nach Modell, auch die optionale dimmbare Ambientebeleuchtung steuern. Nachhaltige LED-Lichterketten – wahlweise mit wiederaufladbaren Batterien oder an die 12-Volt-Steckdose angeschlossen – sorgen zusätzlich für einen gemütlichen Flair.

Und da Weihnachten immer näher rückt, darf passende Deko natürlich nicht fehlen: Selbst gebastelter Baumschmuck in Bulli-Form oder ein virtueller Kamin – einfach auf YouTube „Cozy Fireplace“ suchen und schon knistert es im California.

Oder noch besser: ein echtes Feuer. Wie wäre es mit ein bisschen Grillen im Winter? Ob Gasgrill oder platzsparender Faltgrill – eingekuschelt in eine Decke vor dem Camper, wird einem so schnell warm ums Herz. Aber denkt dran: Nicht jeder Campingplatz erlaubt offenes Feuer. Checkt es am besten vorher in der California App.

Jetzt noch eine Tasse heißer Punsch und eurem gemütlichen Winterabend steht nichts mehr im Wege. Der lässt sich nämlich wunderbar auch auf dem Grill zubereiten. Tipps für die Küchenausstattung unterwegs haben wir in unserem Editorial „Die ideale Ausstattung fürs Kochen unterwegs“Öffnet einen externen Link zusammengestellt.

So vorbereitet, steht einer Tour zu den schönsten Winterabenteuern nichts im Weg: Skifahren, Snowboarden oder einfach Wandern in angeschneiten Alpen. Und für alle, die sich schon mal in Weihnachtsstimmung bringen wollen, wäre doch ein Roadtrip zu den außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkten in und um Deutschland genau das Richtige. Wie gut, dass wir da was vorbereitet haben – fünf besondere Märkte, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

5 besondere Weihnachtsmärkte

1
Valkenburg, Niederlande

Den mit Abstand grottigsten Weihnachtsmarkt gibt’s nahe der Grenze zu Deutschland. Tief unter der Erde, inmitten einer alten Sandsteinhöhle, findet ihr den größten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas. Zwischen Stalagmiten und Stalaktiten tauchen Kerzen die Grotten in warmes Licht. 

Einblick in die Grotten, in denen der Weihnachtsmarkt stattfindet, daneben eine Deutschlandkarte mit Markierung des Standorts.
1
  1. 1.
    Copyright: Kerstadt Valkenburg
2
Quedlinburg, Sachsen-Anhalt

Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende öffnen die historischen Fachwerkhäuser in Quedlinburg ihre Türen und gewähren Einblicke in ihre sonst verborgenen Innenhöfe. Zwischen den verwinkelten Gassen mischen sich der Duft von Zimt, gebrannten Mandeln und Glühwein mit liebevoll dekorierten Buden und heimischer Handwerkskunst.

Kleine, liebevoll geschmückte Buden mit sternförmigen Lampen, daneben eine Deutschlandkarte mit Markierung des Standorts.
2
  1. 2.
    Copyright: Adventsstadt Quedlinburg
3
Schlitz, Hessen

Wenn in Schlitz die Burgweihnacht beginnt, leuchtet die Stadt schon von Weitem. Der 42 Meter hohe Bergfried wird dann zur größten Weihnachtskerze der Welt, eingehüllt in rote Tücher und gekrönt von einer strahlenden Flamme aus hunderten Glühbirnen. Zwischen Fachwerk und Burgmauern entsteht so eine einzigartige Kulisse.

Festlich geschmückte Häuserkulisse, im Hintergrund der Bergfried, der zur größten Weihnachtskerze der Welt erleuchtet ist, daneben eine Deutschlandkarte mit Markierung des Standorts.
3
  1. 3.
    Copyright: Weihnachtsmarkt Schlitz
4
Ravennaschlucht, Schwarzwald

Wer den Markt in der Ravennaschlucht besuchen will, muss erstmal 40 Minuten lang das Tal hinunter wandern. Doch es lohnt sich! Unten erwartet euch das imposante, 40 Meter hohe Eisenbahn-Viadukt der Höllentalbahn, das in bunten Farben erstrahlt. Für alle, die es bequemer mögen, steht auch ein Shuttlebus bereit. Wichtig: Ihr benötigt ein Ticket. Bucht es also rechtzeitig – die Plätze sind begrenzt und sehr begehrt.

Das Eisenbahnviadukt in der Ravennaschlucht ist in blaues Licht getaucht, darunter leuchten die Weihnachtsstände, daneben eine Deutschlandkarte mit Markierung des Standorts.
4
  1. 4.
    Copyright: Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht
5
Obertauern, Österreich

Hoch oben in den Alpen, auf 1.740 m Höhe, entführt euch der Tauernadvent in Obertauern in ein zauberhaftes Winterparadies. Besonders für Familien wird es magisch: Der Nikolaus verteilt kleine Überraschungen, und die Kleinsten können ihre Wunschzettel im Christkindlbriefkasten werfen. Weiße Weihnachten sind zwar nicht garantiert, aber hier stehen die Chancen gut.

Verschneite Weihnachtsbuden im Hochgebirge, geschmückt mit hell leuchtenden Lichterketten, daneben eine Deutschlandkarte mit Markierung des Standorts.
5
  1. 5.
    Copyright: Tauernadvent

Egal, ob zwischen funkelnden Buden oder auf leeren Stellplätzen – mit ein bisschen Vorbereitung und liebevoller Deko wird Vanlife auch im Winter zu etwas ganz Besonderem. Also macht es euch gemütlich:

Frohe Feiertage und eine gute Fahrt ins neue Jahr!

Eine Bildercollage mit grünlichen Polarlichtern im Hintergrund. Darauf: links ein California auf verschneiter Straße, in der Mitte fährt er eine sonnige Bergstraße hinauf, rechts blickt ein Mädchen verträumt aus dem Fenster des Californias.

Der California Club

Komm in den Club!

Andere genießen schon die besten Vorteile rund ums Vanlife – und du? Werde Teil des California Clubs und profitiere von besonderen Stellplätzen, attraktiven Rabatten, Insider-Tipps und Gewinnspielen – und mach dein Vanlife noch unvergesslicher.