Vollelektrisch. Voll vernetzt. Volle Gaming-Power.
- 1.
- Fahrzeugabbildung zeigt Konzeptstudie.
Vollelektrisch. Voll vernetzt. Volle Gaming-Power.
Die Gaming-Szene hat in den letzten Jahrzehnten eine enorme Entwicklung erfahren – weg vom Nerd-Image hin zur etablierten Community.
Die Videospielindustrie ist weltweit zu einem erfolgreichen Wirtschaftszweig expandiert. Längst sind es nicht mehr die Mitte Zwanzigjährigen, die sich in animierten Fantasiewelten und virtuellen Sportstadien treffen und gegeneinander spielen, auch die Zielgruppe der über Vierzigjährigen hat ihre Leidenschaft aus der Jugend für Videospiele nicht verloren.
Play Green
- 1.
- Fahrzeugabbildung zeigt Konzeptstudie.
Lange Zeit wurde den Gamern ein unpolitisches und antigesellschaftliches Verhalten unterstellt. Gaming wurde mit einer Flucht in die virtuelle Welt gleichgesetzt, um sich der Verantwortung in der Realität zu entziehen. Doch es gibt auch hier eine neue Entwicklung: Das Thema Nachhaltigkeit findet in der virtuellen Welt immer mehr Beachtung.
Mittlerweile gibt es sogar sogenannte „grüne“ Spiele, das heißt, hier wird sich mit ökologischen Themen auseinandergesetzt. Teilweise werden Spiele so konzipiert, dass von Anfang an kooperatives oder ökologisches Verhalten belohnt wird. Ziel des Spiels ist es dann zum Beispiel, gemeinsam mit anderen Spielern eine Zivilisation aufzubauen, während man versuchen muss, sparsam mit Ressourcen umzugehen und in Einklang mit der Natur zu bleiben.
- 1.
- Fahrzeugabbildung zeigt Konzeptstudie.
- 1.
- Fahrzeugabbildung zeigt Konzeptstudie.
- 1
- 1.
- Fahrzeugabbildung zeigt Konzeptstudie.
Gaming Buzz
Das zeigt, Gaming umfasst mittlerweile gesellschaftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Vernetzung. Die Spieleentwicklung ist in ständiger Bewegung und die Gaming-Community offen für alles, was der virtuelle Markt hergibt. Genau diese innovativen Themen vereint auch der ID. Buzz. Das erste vollelektrische Fahrzeug von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist der ideale Mitspieler in Sachen Gaming und E-Sports. Kein Wunder, dass die Konzeptstudie des ID. Buzz Cargo dieses Jahr auf der weltgrößten Gamingmesse gamescom in Köln zu Gast war und dort mit spannenden Live-Streams direkt vom Fahrzeug aus Fans und Besucher begeistert hat.
Mit an Bord waren unter anderem die größten Gaming-Streamer wie Solaaaa, LPGjustJohnny und Kunshikitty, aber auch das professionelle E-Sports Team von Hannover 96 und Vfl Wolfsburg, die im #Beatthebuzz Stream herausgefordert wurden.
Solaaaa und die Influencer:innen KeinPart2, Melvin Lee Lewis und Shortytv diskutierten bei einer gemütlichen Runde Gartic Phone über das Thema Freiheit und was sie für jeden von ihnen bedeutet. Um das Thema Newcomer in der Games-Branche ging es dann bei Streamerin Faye.sxh im Buzz Takeover. Hierzu gab es eine spannende Q&A-Session mit der gesamten Community.