Impressum
Autohaus Stützenberger GmbH
Gebrüder-Kolb-Straße 1
88353 Kißlegg
Telefonnummer: 07563-90910
Faxnummer: 07563-909129
E-Mail: info@vw-autohaus-stuetzenberger.de
Umsatzst.-ID-Nr.: DE 226 366 634
Registergericht: Amtsgericht Ulm HRB 620938
Steuernummer: 91060/18857
Geschäftsführer: Christof und Josef Stützenberger
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.
Datenschutzerklärung
A. Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite der Autohaus Stützenberger GmbH, Gebrüder-Kolb-Straße 1, 88353 Kißlegg Info@vw-autohaus-stuetzenberger.de besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Webseite.
B. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Unsere Webseite bietet Ihnen verschiedene Angebote, die wir Ihnen in Bezug auf dabei durch uns verarbeitete personenbezogene Daten im Folgenden näher erläutern möchten. Bei der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Webseite unterstützt uns die Volkswagen AG als Auftragsverarbeiterin. Die Volkswagen AG setzt ihrerseits als Unterauftragnehmer Salesforce.com ein. Dabei kann eine Drittlandübertragung in die USA nicht ausgeschlossen werden. Es wurde aktuelle EU- Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die hier abgerufen werden können: eur-lex.europa.eu/legal- content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914. Weitere Infos dazu unter <u style="color:rgb( 148 , 79 , 113 )">https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/rechtliches/datenschutz.html
1. Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufzunehmen und eine Anfrage an uns zu richten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Daten: verpflichtend: Anrede, Vor-
/Nachname, E-Mail-Adresse und optional: Titel, Telefonnummer. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses mit einem anderen Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner mittels des Kontaktformulars Kontakt aufnehmen wollen, werden diesem Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner anfragen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
2. Serviceanfragen (u. a. über die Händlersuche)
Sie haben die Möglichkeit, eine Serviceanfrage zu den Themen (Inspektion/Öl-Service, Ersatzteile, Räderwechsel, Zubehör, Hauptuntersuchung) an uns zu versenden. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Vorname, Ihr Anliegen (Freitext-Feld), E-Mail Adresse, gewünschter Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner, IP-Adresse, Datum Ihrer Bestätigung & Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung, Versanddatum der Bestätigungsmail an Sie; optional: Anrede, Titel, Telefonnummer, KFZ-Kennzeichen, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), Erstzulassungsdatum, Fahrzeugmodell, Marke, Kilometerstand. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur
Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses einem anderen Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner eine Serviceanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner anfragen.
Diese Erhebungen und Übermittlungen von Daten, erfolgt auf Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Bearbeitung Ihrer Service- oder Inspektionsanfrage. Die übermittelten Daten werden von uns zur Kontaktaufnahme über den von Ihnen ausgewählten Kommunikationskanal (E-Mail oder Telefon) zum Zweck der Terminvereinbarung verwendet.
Zur Verbesserung der Produkte und Geschäftsprozesse, der Kundenfunktionalität der Service- Terminplanung, zur Optimierung des Kundennutzens sowie zur Behebung von Produktfehlern, verarbeitet die Volkswagen AG die Daten Ihrer Service-Terminanfrage (z. B. Fahrzeugidentifikationsnummer, Servicebedarfskategorie, Sendedatum der Terminanfrage, den von Ihnen ausgewählten Service Partner und Informationen zum vereinbarten Servicetermin). Zusätzlich übermitteln wir die folgenden Daten: Fahrzeugidentifikationsnummer, Zeitpunkt der Leadannahme, Zeitpunkt der Kontaktaufnahme und Zeitpunkt des Leadabschlusses.
Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse. Weitere Information können Sie hier auf dem Datenschutzportal der Volkswagen AG einsehen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
3. Probefahrt
Sofern Sie Interesse an einem Volkswagen Nutzfahrzeug haben, können Sie über die Webseite einen Wunsch zur Probefahrt angeben. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogenen Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch Ihren ausgewählten Service Partner gewünscht, außerdem die Telefonnummer. Optional können Terminwünsche für die Durchführung der Probefahrt ausgewählt werden. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung einer Probefahrt bei uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses einem anderen Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner eine Probefahrtanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner anfragen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
4. Angebotsanfrage
Sofern Sie Interesse an einem Volkswagen Nutzfahrzeug haben, können Sie über die Webseite einen Wunsch zur Angebotsanfrage angeben. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogenen Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht, außerdem die Telefonnummer. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns
zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses einem anderen Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner eine Angebotsanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner anfragen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
5. Beratungstermin vereinbaren
Sofern Sie Interesse an einem Volkswagen Nutzfahrzeug haben, können Sie über die Webseite einen Beratungstermin anfragen. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht, außerdem die Telefonnummer. Weiterhin steht ein Freitexteingabefeld zur Verfügung. Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung eines Beratungstermins bei uns. Die übermittelten Daten werden durch den oben genannten Partner zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet. Sollten Sie während des Prozesses mit einem anderen Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner einen Beratungstermin vereinbaren wollen, werden diesem Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner anfragen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
6. Kartenmodul
Bei der Verwendung unseres Kartenmoduls nutzen wir einen Proxy, damit keine personenbezogenen Daten an den Dienstleister Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland weitergegeben werden.
7. Terminbuchung Online
Mit Klick auf „Ihre Terminbuchung" können Sie auf eine separate Webseite abspringen und Ihren Termin buchen. Details zur Datenverarbeitung im Rahmen der Datenschutzerklärung finden Sie auf der Webseite, auf die Sie weitergeleitet werden.
C. Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Autohaus Stützenberger GmbH, Gebrüder-Kolb-Straße 1, 88353 Kißlegg Info@vw-autohaus-stuetzenberger.de jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt D.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen.
Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Widerrufsrecht
Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.
Beschwerderecht
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
D. Ihre Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Die Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehender Informationen finden Sie hier: Christof Stützenberger
Autohaus Stützenger GmbH
Gebrüder-Kolb-Str. 1
88353 Kißlegg
cs@vw-autohaus-stuetzenberger.de
DatenschutzbeauftragterAutohaus Stützenberger GmbH
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen, die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehende Informationen zur Verfügung:
Klaus Werner
Autohaus Stützenberger GmbH
Gebrüder-Kolb-Str. 1
88353 Kißlegg
datenschutzbeauftragter.werner@vw-autohaus-stuetzenberger.de
Stand: April 2025
Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics und Nutzung von Cookies
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst der Google Inc. ( https://www.google.de/about ), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), im Folgenden „Google". Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies" und es werden in diesem Zusammenhang pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Bei „Cookies" handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise:
- Informationen zum Betriebssystem
- zum Browser
- Ihrer IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners)
- die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
Online Kartendienst „Google Maps"
Die Website bindet den Online-Kartendienst "Google Maps" („Kartendienst") ein. Der Dienst wird von „Google" Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 („Google") bereitgestellt und ausgeführt". Google ist eine nach irischem Recht eingetragen und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047).
Die Einbindung des Kartendienstes erfolgt von uns zu dem Zweck, um Ihnen eine interaktive Karte unmittelbar auf unserer Website anzeigen zu können. Der Kartendienst ermöglicht Ihnen eine komfortable Nutzung der Website. Der Kartendienst ermöglicht uns Ihnen diese hilfreiche Funktion anbieten zu können und damit unsere Website um eine spannende und nutzerfreundliche Funktion zu erweitern.
Den Kartendienst binden wir auf unserer Website über eine Schnittstelle ein. Die Schnittstelle ist ein sog. Inlineframe („iframe"). Ein iframe ist ein Website-Element (HTML-Element), dass dazu dient, einen Webinhalt, wie z.B. den Kartendienst als ein selbständiges Dokument auf einer Website einzubinden. Für den Schutz Ihrer Daten aktiviert sich die Schnittstelle erst, wenn Sie auf den Kartendienst klicken(sog. Zwei-Klick Lösung). Die Zwei-Klick Lösung funktioniert so: erster Klick = Sie kommen auf unsere Seite; zweiter Klick = sie klicken auf den Kartendienst und aktivieren diesen.
Die Einbindung des Kartendienstes über die Schnittstelle und die Zwei-Klick Lösung setzen wir um, weil der Kartendienst zwar von uns auf der Website eingebunden wird, jedoch erst durch unseren Kooperationspartner Google bereitgestellt und ausgeführt wird. Die Bereitstellung und Ausführung des Kartendienstes erfolgt hierbei wie folgt: Ihr Browser sendet eine Anfrage (sog. HTTP -- Request) an den Server von Google. Hierbei übermittelt Ihr Browser u.a. Ihre IP-Adresse (inklusive weitere Verbindungsdaten), Inhalt IhrerSuchanfrage sowie die Koordinaten (Längen- und Breitengrade) über das Internet an den Server von Google, um die Verbindung zum Server aufzubauen und damit Google Ihnen anschließend eine richtige Antwort auf Ihre Kartendienst-Suchanfrage zukommen zu lassen.
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Kartendienstes auf unserer Website durch uns ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen die Nutzung des Kartendienstes zu ermöglichen und damit unsere Website um eine spannende und nutzerfreundliche Funktion zu erweitern. Die Rechtsgrundlage für das Speichern und Auslesen des Cookies auf Ihrem Rechner, der die Aktivierung des Kartendienstes dokumentiert, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Diese erklären Sie über unseren Consent-Banner. Das Cookie löschen wir nach 6 Monaten. Die Frist beginnt nach Abschluss Ihres Besuchs auf unserer Website.
Um die Einbettung des Kartendienstes sowie die datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten abzubilden haben wir mit Google eine Vereinbarung „Google Controller-Controller Data Protection Terms" („Vereinbarung")geschlossen. Diese Vereinbarung regelt die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google und uns. Hierbei haben wir uns mit Google darauf geeinigt, dass jeder von uns für seinen Teil verantwortlich ist. Für seinen Teil bestimmt jeder die Zwecke und Mittel der Verarbeitung im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze selbst. Ferner haben wir uns darauf geeinigt, dass eine Datenübermittlung in Drittstaaten nur auf Grundlage und im Einklang mit der DSGVO erfolgen kann.Als Betroffener im Sinne der DSGVO können Sie sich bezüglich aller Rechte an Google sowie an uns wenden.
Bitte beachten Sie: Nach der Aktivierung des Kartendienstes ist Google für die mit dieser Datenübermittlung und weiterer damit verbundener Datenverarbeitung der datenschutzrechtlich Verantwortliche. Google kann in dem Fall, dass Sie bei Google eingeloggt sind, die verarbeiteten Daten direkt Ihrem Google Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie eine solche Zuordnung durch Google nicht möchten, sollten Sie sich vorab aus Ihrem Google Nutzerkonto ausloggen. Selbst wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann Google Ihnen eine Identifikationsnummer („ID") zuordnen und Sie als Nutzer wieder zu erkennen. Google speichert diese Daten möglicherweise in Form von Nutzerprofilen und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website, also um Ihnen z.B. auf Ihre Interessen ausgerichtete Produkte anbieten zu können.
Es ist möglich, dass eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA oder einen anderen Drittstaat erfolgen könnte. Eine solche Übermittlung könnte laut Ziff. 5 der Vereinbarung nur im Einklang mit der DSGVO erfolgen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy (Datenschutzerklärung)
https://policies.google.com/terms (Nutzungsbedingungen)
Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch ggf. nicht sämtliche Funktionen nutzbar sind. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren ( https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Weitere Datenschutz-Informationen von Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Speicherdauer und routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den zeitlichen Rahmen, der sich aus der zweckgebundenen Verarbeitung oder durch andere gesetzliche Vorschriften ergibt. Bei der Dauer der Speicherung richten wir uns nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Ihre Daten werden dann routinemäßig gesperrt oder gelöscht, wenn der Speicherungszweck entfällt oder die gesetzliche Aufbewahrungsfrist erloschen ist.
Mit der Wahrung der berechtigten eigenen Interessen kann etwa die temporäre Speicherung der IP-Adressen der Website-Besucher begründet werden, sofern dies notwendig ist, um etwa die Sicherheit der Website gegenüber Angriffen zu gewährleisten.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.