Elektromobilität im Alltag
Mehr Kilometer pro Batterieladung
In den letzten Jahren sind die Reichweiten von Elektrofahrzeugen deutlich gestiegen. Dank größerer Batterien mit erhöhter Energiedichte stellen selbst lange Autobahnfahrten kein Problem mehr dar. Diese positive Entwicklung setzt sich weiter fort: Aktuellen Prognosen zufolge könnte die durchschnittliche Reichweite eines Elektrofahrzeugs bis 2020 etwa 400 Kilometer pro Batterieladung betragen.
Beim Routen planen: Temperatur einplanen
Genau wie ein Benzinmotor bei niedrigen Temperaturen weniger effizient läuft, verbraucht auch ein Elektroantrieb im Winter etwas mehr Energie. Deshalb sollte man besonders während der dunklen Jahreszeit bei der Routenplanung einen Blick auf die Wetterapp werfen.
Mit Sicherheit voranfahren
Durchdachte Bauweise und smarte Assistenzsysteme machen moderne Fahrzeuge komfortabler denn je – egal, ob sie mit herkömmlichem Antrieb oder Elektromotor unterwegs sind. Darüber hinaus sorgen bei Elektromodellen umfangreiche Vorkehrungen dafür, dass sie selbst in Extremsituationen nicht zur Gefahr werden.
Mehr Energie: weitere elektrische Nutzfahrzeuge
100 % Crafter – 100 % elektrisch
Der e‑Crafter – das erste rein elektrische Modell von Volkswagen Nutzfahrzeuge – kombiniert hohe Nutzlast und Reichweite mit besten Fahreigenschaften für den Innenstadt-Verkehr.