Spielzeugautos des VW T1 in Großaufnahme.

VW Bus Festival 2023

To view this page in English, please click here.

Im Zeichen des Bulli: 2023 ist es wieder so weit!

Er ist eine automobile Ikone – seit sieben Modell-Generationen gehört der Bulli zu den beliebtesten Fahrzeugen der Welt! Volkswagen Nutzfahrzeuge möchte mit Ihnen, der großen internationalen Fangemeinde des VW Bus, zusammenkommen, um ein unvergessliches Wochenende zu erleben: vom 23. bis 25. Juni 2023. Wo ginge das besser als in der Heimat des Bulli, in Hannover? Eingebettet in ein fulminantes Rahmenprogramm mit spannenden Show-Acts, Musik und Mitmachaktionen dreht sich drei Tage lang alles auf dem Messegelände Hannover um den kultigen VW Bus. Ab dem 15. August 2022 öffnet der Ticketshop1: Seien Sie dabei und sichern sich Campingtickets1 für alle drei Festival-Tage.

Ein junges Paar sitzt in einem VW Bus Camper.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets auf der offiziellen VW Bus Festival Website1

Das gibt es zu erleben

Für alle Bulli Enthusiasten und Campingfans von Klein bis Groß: Auf der Festival Plaza ist ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Sonderausstellungen, Bulli Kuriositäten, ein Kids-Club und vieles mehr geplant. Dazu gibt es natürlich auch den passenden Soundtrack. Und zum Campen stehen mehr als 6000 Stellplätze zur Verfügung. Übrigens: Neben der T-Baureihe aller Generationen sind auch sämtliche anderen Volkswagen Nutzfahrzeuge willkommen – vom Amarok bis zum Caddy.

VW Bus Festival 2023 Logo.

Wissenswertes zum VW Bus Festival

Sie möchten mehr Infos zum Ticketverkauf1, Camping oder zu anderen Themen? Hier werden die wichtigsten Fragen rund um das VW Bus Festival beantwortet.

Disclaimer von Volkswagen AG

1.
Der Ticketverkauf erfolgt durch die event it AG, Pelikanplatz 7-9, 30177 Hannover.
  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.