Alles auf Ökostrom:
Gemeinsam für eine bilanziell CO2-neutrale Nutzung der ID. Buzz Modelle
Volkswagen Nutzfahrzeuge bekennt sich zum Pariser Klimaabkommen. Darum setzen wir beim ID. Buzz und ID. Buzz Cargo auf optimierte Herstellungsprozesse. Doch damit ein Elektroauto in der Nutzungsphase bilanziell CO2-neutral ist, muss es mit Ökostrom aufgeladen werden. Um diesen verfügbar zu machen, fördern wir Investitionen in die Erzeugung von zusätzlichem Ökostrom.
- 1.
- ID. Buzz Pro: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 21,8 - 20,6; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs.
- 2.
- ID. Buzz Cargo: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 22,3-20,3; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs.
Volkswagen Nutzfahrzeuge bekennt sich zum Pariser Klimaabkommen. Darum setzen wir beim ID. Buzz und ID. Buzz Cargo auf optimierte Herstellungsprozesse. Doch damit ein Elektroauto in der Nutzungsphase bilanziell CO2-neutral ist, muss es mit Ökostrom aufgeladen werden. Um diesen verfügbar zu machen, fördern wir Investitionen in die Erzeugung von zusätzlichem Ökostrom.
Alles auf Ökostrom
Der Elektroantrieb leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, denn er ist wie geschaffen für eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und senkt die CO2-Emissionen im Autoverkehr. Mit dem konsequenten Umstieg auf Elektromobilität verfolgen wir daher einen ganzheitlichen Ansatz: Wir wollen e-Fahrzeuge bauen, die nicht nur elektrisch, sondern auch bilanziell CO2-neutral3 sind – von der Nutzungsphase bis hin zum Recycling der Materialien. Auf dem Weg zur CO2-neutralen Mobilität zählt in der Nutzungsphase vor allem eins: das gezielte Laden mit Ökostrom.
Mit Ökostrom zu nachhaltiger Mobilität
Grundsätzlich gilt: Je höher der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix ist, desto besser wird der CO2-Fußabdruck des geladenen Stroms. Dies macht über das ganze Fahrzeugleben betrachtet einen erheblichen Unterschied für die CO2-Bilanz des e-Fahrzeugs. Bis 2030 ist es das Ziel der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge, die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Flotte in Europa um rund 40 Prozent pro Fahrzeug gegenüber 2018 zu reduzieren.
Was Sie für den Klimaschutz tun können
Unser Ansatz:
1. Für die Verfügbarkeit von zusätzlichem Ökostrom übernehmen wir Verantwortung. Für das Laden der ID. Modelle mit Ökostrom sorgen die Fahrer, sofern möglich. Dazu zählen verschiedene Ladeszenarien in denen bereits saubere Lösungen vorhanden sind: zum Beispiel der TÜV Nord-zertifizierte Volkswagen Naturstrom® unserer Konzerntochter Elli, die Ökostrom für die Stromtankstelle nach Hause liefert. Aber auch viele Ladesäulen wie die High-Power-Charging-Stationen unseres Premiumpartners IONITY laden europaweit mit grüner Energie.