Autohaus Knaller GmbH & Co. KG | Impressum & Rechtliches
    Hier finden Sie Informationen über die Autohaus Knaller GmbH & Co. KG als verantwortliche Anbieterin von Inhalten und Angeboten, die auf dieser Webseite speziell aufgeführt sind.

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Impressum

    Autohaus Knaller GmbH & Co. KG
    Haunstetter Str. 75
    86343 Königsbrunn
    +49 (0)8231 / 9620 – 0
    +49 (0)8231 / 9620 – 55
    info@autohaus-knaller.de
    Rechtsform KG, Sitz Königsbrunn, AG Augsburg HRA 11907

    Komplementär: Rapp GmbH, Sitz Dachau, AG München HRB 48779,
    Geschäftsführer: Hans Rapp, Beate Pretzner, Helmut Rosenthal.

    Umsatzsteuer-ID: DE 127 330 874

    Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
    „Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.“

    Datenschutzerklärung

    Datenschutz

    Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten nach Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

    Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei der Nutzung unserer Webseite www.autohaus-knaller.de.

    1. Verantwortliche Stelle:

    Autohaus Knaller GmbH & Co. KG

    Haunstetter Str. 75

    86343 Königsbrunn

    +49 (0)8231 / 9620 -- 0

    +49 (0)8231 / 9620 -- 55

    info@autohaus-knaller.de

    Siehe hierzu auch unser Impressum.

    Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter

    JuS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

    Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg

    Tel.: 0821/34660-31

    eDSB@jus-kanzlei.de

    oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „an den Datenschutzbeauftragten".

    2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    2.1. Bereitstellung der Webseite

    Sofern Sie nur unsere Webseite https://autohaus-knaller.de/ besuchen und keinen weiteren Kontakt mit uns aufnehmen, speichern unsere IT-Systeme automatisch folgende Daten, die durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt wird:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
    • Verwendete Browser (Typ, System, Sprache)
    • Verwendetes Betriebssystem des Rechners
    • Webseite, von der die Anforderung kommt, d.h. die von Ihnen zuletzt besuchte Seite (Referrer URL)

    Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

    Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Der Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung ist es, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und dazu, die Sicherheit und Stabilität unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Daher besteht seitens des Webseitenbesuchers keine Widerspruchsmöglichkeit.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

    Im Falle einer Speicherung der Daten in Logfiles werden diese nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

    2.2. Bewerbungen

    Wenn Sie sich auf eine unserer Stellen bewerben möchten, können Sie Ihre Bewerbung jederzeit gerne per E-Mail einreichen. Beachten Sie bitte in diesem Fall die dann für Sie als Bewerber geltenden Datenschutzhinweise gem. Art. 13 DSGVO.

    2.3. Beauftragte Dienstleister und werbliche Zwecke

    Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

    3. Cookies

    Auf unseren Webseiten setzen wir teilweise Cookies ein, um Ihnen gezielt Informationen bereitzustellen und Ihre Sucheinstellungen zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser Ihres Endgeräts abgelegt werden. Sie führen keine Programme aus und übertragen keine Viren auf Ihren Computer. Vielmehr helfen sie uns, bestimmte Informationen zu erhalten, die Ihren Besuch auf unserer Seite benutzerfreundlicher und effizienter gestalten. Jedes Cookie enthält eine eindeutige Zeichenfolge, die Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiedererkennbar macht.

    Die durch Cookies gespeicherten Informationen werden getrennt von anderen eventuell von Ihnen angegebenen Daten verarbeitet -- es findet keine Verknüpfung mit weiteren personenbezogenen Daten statt.

    3.1. Arten von Cookies

    Wir verwenden Cookies in folgendem Rahmen:

    • Session-IDs (temporäre Cookies)
    • Persistente Cookies (zeitlich begrenzte Speicherung)

    Session-IDs ermöglichen es, mehrere Anfragen Ihres Browsers einer Sitzung zuzuordnen, sodass Ihr Endgerät bei einem erneuten Aufruf der Webseite erkannt wird.

    Zusätzlich nutzen wir Cookies, die eine Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite ermöglichen (siehe Abschnitt Google Analytics).

    Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies -- etwa zu Analysezwecken -- erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

    Technisch erforderliche Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Einige Funktionen wären ohne Cookies nicht realisierbar, da der Browser bei einem Seitenwechsel wiedererkannt werden muss. Diese Cookies benötigen wir zum Beispiel für die Übernahme von Spracheinstellungen und das Speichern von eingegebenen Suchbegriffen. Die durch diese Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

    Analyse-Cookies setzen wir ein, um die Qualität und Inhalte unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Sie liefern uns Erkenntnisse über das Nutzerverhalten, auf deren Basis wir unser Online-Angebot optimieren können.

    In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

    Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie jederzeit die Kontrolle über deren Verwendung. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Annahme von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies lassen sich jederzeit manuell oder automatisch löschen. Beachten Sie jedoch: Bei deaktivierten Cookies stehen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website vollständig zur Verfügung.

    Session-IDs werden mit dem Schließen des Browsers oder beim Ausloggen gelöscht. Persistente Cookies hingegen werden automatisch nach einer bestimmten Zeitspanne entfernt, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann.

    3.2. Einbindung von Drittanbieterdiensten (mobile.de)

    Zur Darstellung unseres aktuellen Fahrzeugbestands binden wir Inhalte der Plattform mobile.de, betrieben von der mobile.de GmbH, Marktplatz 1, 14532 Europarc Dreilinden, Deutschland, auf unserer Website ein. Die Einbindung erfolgt über sogenannte iframes, über die Inhalte direkt von Servern von mobile.de auf unserer Seite dargestellt werden.

    Beim Besuch dieser Unterseite wird eine Verbindung zu den Servern von mobile.de hergestellt, um die Fahrzeugdaten technisch bereitzustellen. Dabei wird standardmäßig keine Speicherung oder Auswertung personenbezogener Daten mittels Cookies oder Tracking-Technologien durch mobile.de vorgenommen, sofern Sie nicht aktiv in die Nutzung solcher Technologien eingewilligt haben.

    Nur wenn Sie im Rahmen unseres Consent-Banners Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, kann mobile.de Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, um etwa:

    • Nutzungsstatistiken zu erfassen,
    • personalisierte Werbung anzuzeigen oder
    • technische Einstellungen zu speichern.

    Die Inhalte (Fahrzeuginserate) sind auch ohne Einwilligung und ohne Cookies abrufbar, wobei die Darstellung dann ggf. eingeschränkt oder weniger personalisiert erfolgen kann.

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch mobile.de finden Sie unter: https://www.mobile.de/service/privacyPolicy

    3.3. Google Tag Manager

    Wir verwenden den Google Tag Manager (GTM), ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um Analyse- und Marketing-Tags zentral zu verwalten.

    Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich dafür, dass andere Tools (z. B. Analysedienste oder Marketing-Tags) auf unserer Webseite ausgelöst werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich durch die eingebundenen Tools, deren Details in den entsprechenden Abschnitten unserer Datenschutzhinweise beschrieben sind.

    Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da er eine effiziente Verwaltung von Tracking- und Analyse-Tools ermöglicht. Die Verarbeitung durch die eingebundenen Tools basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern solche Tools zustimmungspflichtig sind.

    Es ist möglich, dass der Google Tag Manager Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt. Google verpflichtet sich, ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

    Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

    3.4. Cookie Policy

    Wir verwenden für den Einsatz des Cookie-Consent-Banners das Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

    Bei Aufruf unserer Internetseite werden Sie durch das Cookie-Consent Banner über die Verwendung von Cookies informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.

    Sie können Ihre Browser-Einstellung über das von uns verwendete Cookie-Consent Banner entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von allen Cookies (außer den technisch notwendigen) ablehnen. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesen Fällen eventuell nicht alle Funktionen dieser Internetseite nutzen können.

    Im borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie bitte das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

    Änderungen Ihrer Cookie Auswahlpräferenzen können Sie jederzeit über folgenden Button eingeben:

    Cookie-Einstellungen

    3.5. Speicherdauer

    Unabhängig von der jeweiligen Speicherdauer können Sie Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

    4. Social Media und Internethändler

    Auf unserer Webseite verwenden wir verlinkende Icons, die Sie direkt zu unseren Profilen auf den Plattformen Facebook, Instagram, Amazon und eBay führen. Es handelt sich hierbei ausschließlich um einfache Hyperlinks (URLs), die beim Anklicken die jeweilige Plattform öffnen.

    Es werden durch die Icons keine Daten von Ihnen an die Social-Media-Plattformen übertragen, solange Sie diese nicht anklicken. Erst beim Anklicken eines Icons öffnet sich die entsprechende Plattform, und es können Daten wie Ihre IP-Adresse oder Informationen über die zuvor besuchte Webseite von den Plattformanbietern verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung der jeweiligen Plattform.

    Sobald Sie eines der Icons anklicken, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattform. Wir empfehlen, diese vor der Nutzung sorgfältig zu lesen. Nachfolgend finden Sie die Links zu den Datenschutzhinweisen der einzelnen Anbieter, um sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Plattformen zu informieren:

    5. Google Web Fonts

    Auf unserer Website werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Web Fonts verwendet, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden.

    Die Schriftarten werden nicht von unseren eigenen Servern, sondern beim Aufruf einer Seite von Google-Servern geladen, sofern sie nicht bereits im Cache Ihres Browsers vorhanden sind. Hierdurch wird eine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut, und es kann unter anderem Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Nach aktuellem Stand ist nicht ausgeschlossen, dass dabei auch eine Datenübertragung an Server der Google LLC in den USA erfolgt.

    Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Web Fonts ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einbindung erfolgt daher nur, wenn Sie zuvor über unser Einwilligungs-Management (z. B. Cookie-Banner) aktiv zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Alternativ besteht die Möglichkeit, Google Fonts lokal einzubinden, um eine Datenübertragung an Dritte zu vermeiden. Wenn Sie diese Variante bevorzugen, deaktivieren Sie bitte in den Datenschutzeinstellungen die Nutzung von Google Web Fonts.

    Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

    6. Google Analytics

    Diese Website nutzt Funktionen von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die durch das von Google Analytics gesetzte Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Rechtsgrundlage hierfür i.S.d. § 25 Abs. 1 TDDDG ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder die entsprechenden Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen.

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

    7. OpenStreetMap

    Wir nutzen den Kartendienst OpenStreetMap, um die Lage des Autohaus Knaller benutzerfreundlich darzustellen. Die Karteninhalte werden nicht von unseren eigenen Servern, sondern direkt von Servern der OpenStreetMap Foundation geladen.

    Aus Datenschutzgründen wird die Karte zunächst nicht automatisch angezeigt. Stattdessen weisen wir Sie vorab auf die damit verbundene Datenübertragung an OpenStreetMap hin. Erst nachdem Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap aktiv zugestimmt haben, wird die Karte geladen und angezeigt.

    Dabei können insbesondere Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten an Server von OpenStreetMap übermittelt und dort verarbeitet werden. Auf die konkrete Datenverarbeitung durch OpenStreetMap haben wir keinen Einfluss.

    Rechtsgrundlage für die Einbindung der Karte ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die entsprechenden Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

    Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

    8. Nutzung des internen Login-Bereichs

    Für bestimmte Nutzergruppen stellen wir auf unserer Website unter https://autohaus-knaller.de/intern einen geschützten Login-Bereich zur Verfügung (NORA® Kundenlogin). Der Zugang ist ausschließlich registrierten und berechtigten Personen vorbehalten. Im Rahmen der Nutzung dieses Login-Bereichs verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

    • Zugangsdaten: Benutzername, Passwort (verschlüsselt gespeichert)
    • Authentifizierungsdaten: Login-/Logout-Zeiten

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

    • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs des Login-Systems
    • Bereitstellung personalisierter Inhalte oder Funktionen im internen Bereich
    • Nachvollziehbarkeit von Zugriffen und Bearbeitungshistorien (z. B. zu Dokumentationszwecken)

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Nutzung im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgt. Soweit die Verarbeitung der IT-Sicherheit dient oder zur Missbrauchsprävention erforderlich ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

    Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist, und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

    9. Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

    Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), sogenannte Drittstaaten, erfolgt ausschließlich unter folgenden Voraussetzungen:

    • Ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand liegt vor, oder
    • Sie haben ausdrücklich in die Datenübermittlung eingewilligt und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland sind erfüllt.

    Eine Datenübermittlung setzt insbesondere voraus, dass:

    • Ein angemessenes Datenschutzniveau im Drittland sichergestellt ist (Art. 45 DSGVO),
    • Geeignete Garantien bestehen, wie beispielsweise EU-Standarddatenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission oder den Datenschutzbehörden vorgegeben wurden,
    • Durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe gewährleistet sind, und
    • Ein sogenanntes Transfer Impact Assessment (TIA) durchgeführt wurde, um die Risiken eines Drittstaatentransfers zu bewerten.

    10. Speicherdauer

    Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks notwendig ist. Daten, die für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorschriften).

    Falls die Daten nicht mehr für unsere Dienstleistungen erforderlich sind, werden sie gesperrt. Das bedeutet, dass diese Daten ausschließlich für Zwecke der Rechnungslegung oder Steuererfüllung genutzt werden dürfen. Zusätzlich haben Sie jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.

    11. Betroffenenrechte

    Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:

    • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten, die Verarbeitungszwecke, mögliche Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer verlangen.
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Ergänzung unvollständiger Daten verlangen.
    • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses widersprechen, sofern sich Gründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Für Verarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung oder damit zusammenhängendem Profiling können Sie jederzeit widersprechen.
    • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, insbesondere, wenn diese für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder ein Widerspruch erfolgt ist.
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder eine Löschung nicht möglich ist.
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihnen Ihre bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und technisch möglich ist.
    • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

    Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an folgende Adresse wenden:

    Autohaus Knaller GmbH & Co. KG

    Haunstetter Str. 75

    86343 Königsbrunn

    +49 (0)8231 / 9620 -- 0

    +49 (0)8231 / 9620 -- 55

    info@autohaus-knaller.de

    Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über die Datenverarbeitung zu beschweren. Sie können sich dafür an das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach oder an eine für Sie zuständige Datenschutzbehörde wenden.

    12. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Verarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

    Nach einem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können:

    • Zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
    • Die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Ihr Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist an folgende Adresse zu richten:

    Autohaus Knaller GmbH & Co. KG

    Haunstetter Str. 75

    86343 Königsbrunn

    +49 (0)8231 / 9620 -- 0

    +49 (0)8231 / 9620 -- 55

    info@autohaus-knaller.de

    Externe Links

    Unser Online-Angebot kann Links enthalten, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der Seiten externer Anbieter. Diese Datenschutzerklärung findet dort insoweit keine Anwendung.

    Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen werden von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich sein. Wir behalten uns daher vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise zu ergänzen und zu ändern. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. Es gelten die Datenschutzhinweise in ihrer zum Zeitpunkt gültigen Fassung.

    Stand: März 2025