Online Shop: Häufige Fragen und Antworten
Das FAQ zum Online Shop
Die häufigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengetragen. Hier finden Sie bestimmt die Informationen, die Sie suchen.
Bestellprozess
Der Bestellvorgang dauert ca. 45 Minuten und ist in vier einfache Schritte gegliedert.
- Schritt 1 − Kontaktdaten: Hier tragen Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten ein.
- Schritt 2 − Bezahlung: Sofern Sie vorab die Bezahlung mittels AutoCredit-Finanzierung der Volkswagen Bank GmbH ausgewählt haben, werden Sie in diesem Schritt durch einen Online-Darlehensantrag geführt. Die Volkswagen Bank GmbH ist der Anbieter der Finanzierung. Bei der Auswahl einer Direktbezahlung erhalten Sie die notwendigen Zahlungsinformationen per E-Mail nach der Fahrzeugbestellung und zusammen mit der Auftragsbestätigung zugesandt.
- Schritt 3 − Übergabe: Hier entscheiden Sie, ob Ihr Fahrzeug an eine Wunschadresse geliefert werden soll oder Sie es lieber bei dem Partner abholen möchten. In beiden Fällen wählen Sie dazu einen der teilnehmenden Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner aus.
- Schritt 4 − Übersicht und Bestellung: Nachdem Sie alle gemachten Angaben noch einmal überprüft haben, geben Sie mit Ihrem Klick auf die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ die verbindliche Bestellung auf. Im Anschluss erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung. Weitere Informationen, alle notwendigen Dokumente sowie die Auftragsbestätigung werden nach einer Überprüfung Ihrer Bestellung durch unseren Verkaufsberater an Sie versandt.
Nein. Während Ihrer Bestellung ist das Fahrzeug für andere Nutzer nicht bestellbar.
Nach der erfolgreichen Bestellung und einer kurzen Überprüfung unsererseits (z. B. Fahrzeugverfügbarkeit) erhalten Sie im Anschluss eine Auftragsbestätigung sowie weitere Dokumente (z. B. Zahlungsinformationen) per E-Mail übersandt. Ferner setzt sich einer unserer Verkaufsberater mit Ihnen in Verbindung und begleitet Sie als persönlicher Ansprechpartner durch den gesamten Prozess.
Für die Abwicklung der Fahrzeugzulassung und der Fahrzeugübergabe setzt sich Ihr in der Bestellung ausgewählter Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner mit Ihnen in Verbindung.
Nach dem Fahrzeugkauf stehen Ihnen unsere Berater weiterhin gern zur Verfügung.
Der Anbieter und Verkäufer ist die Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH (kurz VGSG), Alemannenhof 2, 30855 Langenhagen bei Hannover (Telefonnummer 0511 646199-0 , E-Mail kontakt.vgsg@volkswagen.de ). Die VGSG ist seit dem Jahr 2002 im Auftrag von Volkswagen mit dem Vertrieb von jungen, gebrauchten Fahrzeugen der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge betraut. Weitere Informationen über die VGSG erhalten Sie unter www.vgsg.de .
Der von Ihnen ausgewählte Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner unterstützt uns dabei, die Fahrzeugübergabe im Autohaus bzw. die Fahrzeuglieferung sowie die örtliche Fahrzeugzulassung durchzuführen.
Der Anbieter für die AutoCredit-Finanzierung ist die Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, (Telefonnummer 0531 212 02 , E-Mail info@volkswagenbank.de ).
Ihr Verhältnis zur Volkswagen Bank GmbH ist grundsätzlich unabhängig von Ihrem Verhältnis zu uns, der VGSG. Sie schließen mit der VGSG keinen Vertrag zur Finanzierung des Fahrzeugs ab.
Die VGSG ist ausschließlich Ihr Vertragspartner für den Kauf des Fahrzeugs.
Unser Beratungsteam ist Mo.−So., 8:00−20:00 Uhr für Sie unter der Telefonnummer 0511 646199-123 oder per E-Mail an nutzfahrzeugsuche@volkswagen.de erreichbar.
Fahrzeuge
Die angebotenen Fahrzeuge stammen in der Regel aus dem Geschäftsfahrzeugbestand der Volkswagen AG, sind aus erstem Besitz und in der Regel nicht älter als 1 Jahr alt.
Die angebotenen Fahrzeuge stammen in der Regel aus dem Geschäftsfahrzeugbestand der Volkswagen AG, sind aus erstem Besitz und sind in der Regel nicht älter als 1 Jahr.
Sie wurden vorab vom Hersteller geprüft und sind im bestmöglichen Zustand. Trotzdem weisen sie altersgemäße und laufzeitbedingte Gebrauchsspuren auf. Weitere Informationen
zum Zustand sowie hochauflösende Fotos finden Sie auf der Seite des entsprechenden Fahrzeugs in der Nutzfahrzeugsuche.
Unser Beratungsteam ist Mo.−So., 8:00−20:00 Uhr für Sie unter der Telefonnummer 0511 646199-123 oder per E-Mail an nutzfahrzeugsuche@volkswagen.de erreichbar.
Die angebotenen Fahrzeuge sind meist mit Ganzjahresreifen oder mit einem zusätzlichen Winterradsatz ausgestattet. Die Informationen hierzu finden Sie in der Fahrzeugserien- und Sonderausstattung auf der Seite des entsprechenden Fahrzeugs in der Nutzfahrzeugsuche.
Eine Online-Inzahlungnahme ist derzeit nicht möglich. Ist die Inzahlungnahme eine Grundvoraussetzung für Sie, eine Online-Bestellung durchzuführen, so bitten wir Sie vorab mit unserem Beratungsteam Mo.−So., 8:00−20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0511 646199-123 oder per E-Mail an nutzfahrzeugsuche@volkswagen.de Kontakt aufzunehmen.
Die im Angebot befindlichen Fahrzeuge besitzen eine zweijährige Neuwagengarantie ab dem Erstzulassungs- bzw. Neuwagenauslieferungsdatum. D. h., in der Regel beträgt die vorhandene Restlaufzeit der Neuwagengarantie noch über ein Jahr. Diese lässt sich optional um ein, zwei oder drei Jahre mit einer Garantieverlängerung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH erweitern. Weitere Informationen zur Garantieverlängerung inkl. Preisangaben und einer Abschlussmöglichkeit erhalten Sie online unter https://www.garantieabschluss.de/vw-nw/ . Der Anbieter der Garantieverlängerung ist die Volkswagen Versicherungsdienst GmbH (Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, Tel. 0531 212-859310). Sie kann nicht im Rahmen des Fahrzeugkaufs bei der VGSG erworben werden. Ihr Verhältnis zur Volkswagen Versicherungsdienst GmbH ist grundsätzlich unabhängig von Ihrem Verhältnis zur VGSG. Sie schließen mit der VGSG keinen Vertrag zur Garantieverlängerung des Fahrzeugs ab. Die VGSG ist ausschließlich Vertragspartner für den Kauf des Fahrzeugs.
Bei einer von der Neuwagengarantieregelung ausgeschlossenen Reklamation oder bei Reklamationen, die Sie bei uns geltend machen möchten, steht Ihnen unser Team Mo.−So., 8:00−20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0511 646199-123 oder per E-Mail an nutzfahrzeugsuche@volkswagen.de gerne zur Verfügung. Informationen zur Neuwagengarantie finden Sie im Serviceheft des Fahrzeugs oder online unter www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/fahrzeugkauf/garantien.html#herstellergarantie . Im Übrigen stehen Ihnen die gesetzlichen Mängelrechte nach Maßgabe der AGB zu.
Sicherheit
Der Online-Fahrzeugkauf bietet Ihnen die gleichen Sicherheiten wie ein Fahrzeugkauf bei Ihrem Volkswagen Partner vor Ort. Auch ein Finanzierungsvertrag kann online bei der Volkswagen Bank beantragt werden. Die sichere Legitimation gewährleistet hierbei das IDnow-Legitimationsverfahren. Sie erhalten alle Dokumente per E-Mail in digitaler Form.
Wenn Sie Verbraucher gemäß § 13 BGB (siehe Kategorie „Rechtliches“) sind, können Sie den Vertrag für das Fahrzeug innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der Widerrufsbelehrung. Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen auch in diesem Fall Mo.−So., 8:00−20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0511 646199-123 oder per E-Mail an nutzfahrzeugsuche@volkswagen.de für Fragen zur Verfügung.
Bezahlung und Finanzierung
Sie können zwischen einer Direktzahlung (per Überweisung) oder dem AutoCredit der Volkswagen Bank wählen − mit oder ohne Anzahlung bei entsprechender Bonität. Die Anzahlung für die Finanzierung ist per Überweisung zu zahlen.
Der AutoCredit ist eine Fahrzeugfinanzierung der Volkswagen Bank, die durch ihre niedrigen monatlichen Raten und ihre besonders hohe Flexibilität bei der Gebrauchtwagenfinanzierung besticht.
Alle Rahmenbedingungen auf einen Blick:
- besonders niedrige monatliche Raten aufgrund höherer Schlussrate
- Laufzeit zwischen 12 und 48 Monaten
- drei Alternativen zum Vertragsende:
1) verbrieftes Rückgaberecht:
Sie geben das Fahrzeug in vertragsgemäßem Zustand an Ihren ausliefernden Volkswagen Partner zurück und suchen sich einfach ein neues aus. Dieses Rückgaberecht wird Ihnen von Ihrem Autohaus − weshalb es auch nur dort gilt − ausdrücklich verbrieft. Das bedeutet für Sie, dass Ihr Volkswagen Partner die Schlussrate direkt bei der Volkswagen Bank begleicht.
2) Anschlussfinanzierung der Schlussrate:
Sie fahren das Fahrzeug weiter und finanzieren die Schlussrate.
3) Ablösung der Schlussrate:
Sie begleichen die Schlussrate und werden damit Eigentümer des Fahrzeugs.
Einfluss auf die Ermittlung der monatlichen Rate haben neben der Anzahlung auch die Laufzeit und der effektive Jahreszins. Ebenso sind die vereinbarte Schlussrate sowie die jährliche Kilometerleistung bestimmende Faktoren für die Monatsrate. Diese Informationen haben keinen rechtsverbindlichen Charakter. Es gelten die Regelungen aus dem jeweiligen Vertrag. Irrtümer vorbehalten.
Für die Finanzierung werden ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) sowie die letzten drei Einkommensnachweise in digitaler Form (eingescannt, als PDF oder sehr gut lesbar abgelichtet als Foto). Die Einkommensnachweise müssen während der Online-Finanzierungsanfrage hochgeladen werden. Bitte halten Sie ebenfalls für das SEPA-Lastschriftmandat der Volkswagen Bank Ihre Bankverbindungsinformationen parat.
Wenn Sie sich für die Finanzierung als Zahlungsart entschieden haben, werden Sie im Bestellverlauf „Schritt für Schritt“ durch den Online-Darlehensantrag der Volkswagen Bank geführt. Dabei werden u. a. Ihre persönlichen und beruflichen Angaben sowie die wirtschaftlichen Verhältnisse (z. B. Miethöhe) abgefragt. Zusätzlich ist es notwendig, die unter dem Punkt „Welche Unterlagen benötige ich für die Finanzierung?“ genannten Unterlagen bereitzuhalten. Ferner findet für den Abschluss des Vorgangs eine IDnow-Online-Legitimation statt. Bitte beachten Sie, dass eine Online-Legitimation nur in der Zeit von 8:00 bis 24:00 Uhr und unter der Verwendung einer Webcam am PC/Laptop oder einer Kamera im Smartphone/Tablet gewährleistet werden kann. Weitere Informationen zu der Online-Legitimation finden Sie unter dem Punkt „Was ist die IDnow-Online-Legitimation?“.
Nein. Da es sich um einen Online-Darlehensantrag der Volkswagen Bank GmbH handelt, werden die geforderten Unterlagen (Gehaltsnachweise) per Upload angefordert und die Online-Legimitation Ihrer Person unter Verwendung von Webcam/Smartphone-Kamera durchgeführt.
Die IDnow-Online-Legitimation ist ein zwingender Bestandteil des Online-Darlehensantrags der Volkswagen Bank. Dabei wird per Video-Identifikation u. a. die rechtskonforme Identitätsprüfung Ihrer Person und die Signatur (eine Art digitale Unterschrift) durchgeführt. Beachten Sie bitte, dass eine Online-Legitimation nur in der Zeit von 08:00 bis 24:00 Uhr und unter der Verwendung einer Webcam am PC/Laptop oder einer Kamera im Smartphone/Tablet gewährleistet werden kann. Dabei werden Sie von einem Ident-Experten komfortabel durch den Prozess geführt. Ein Erklärvideo hierzu können Sie unter https://youtu.be/mt51xitBJ4k
einsehen.
Ihre persönlichen Unterschriften sind beim Fahrzeugerhalt in der Tat auf dem Sicherungsübereignungsvertrag, dem Sicherungszessionsvertrag und dem Vertrag zum verbrieften Rückgaberecht der Volkswagen Bank notwendig. Daher bitten wir Sie um Verständnis, dass die Fahrzeugübergabe ohne die Anwesenheit des Darlehensnehmers nicht möglich ist. In dem Zusammenhang ist auch eine Legitimation des Darlehensnehmers bei der Fahrzeugübergabe anhand eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) erforderlich.
Die erste Rate ist 30 Tage nach Auszahlung des Darlehens fällig. Die Folgeraten sind am gleichen Tag eines jeden Folgemonats fällig.
Der Finanzierungsvertrag kann vorzeitig abgelöst werden. Um die aktuelle Ablösesumme zu erfragen, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice der Volkswagen Bank unter der kostenfreien Hotline 0531 212-86320 .
Für eine direkte Bezahlung ohne Finanzierung wählen Sie bitte die Zahlart „Direktbezahlung“. Anschließend werden Sie in einfachen Schritten durch den Bestellprozess geführt.
Nach Abschluss der Bestellung und einer Prüfung unsererseits erhalten Sie eine Auftragsbestätigung und die Überweisungsinformationen für das bestellte Fahrzeug per E-Mail zugesandt.
Wir bitten Sie, den Kaufpreis innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Unterlagen zu überweisen.
Wir bitten Sie, den Fahrzeugkaufpreis oder die Anzahlung der Finanzierung innerhalb von 3 Tagen ab Erhalt der Zahlungsinformationen und Auftragsbestätigung zu überweisen. Eine verspätete Zahlung wirkt sich in der Regel negativ auf die darauffolgenden Prozesse aus, so wird beispielsweise die Fahrzeugzulassung erst nach dem Geldeingang durchgeführt.
Die Fahrzeugrechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erhalten Sie am Tag der Auslieferung oder unmittelbar danach per E-Mail.
Eine Online-Inzahlungnahme ist derzeit nicht möglich. Ist die Inzahlungnahme und die Verrechnung von Ihrem Fahrzeug für die Online-Bestellung eine Grundvoraussetzung, so bitten wir Sie vorab mit unserem Beratungsteam Mo.−So., 8:00−20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0511 646199-123 oder per E-Mail an nutzfahrzeugsuche@volkswagen.de Kontakt aufzunehmen.
Nein. Durch den Fahrzeugkauf entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kaufnebenkosten. Die Lieferung durch bzw. die Abholung beim ausgewählten Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner und die Fahrzeugzulassung inkl. Wunschkennzeichen sind für Sie kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassung des Fahrzeugs zu einem Wertverlust führen kann, der von Ihnen im Falle eines Widerrufs zu ersetzen ist.
Lieferung, Zulassung und Wunschkennzeichen
Das bestellte Fahrzeug wird an den in der Bestellung ausgewählten Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner geliefert. Je nach Ihrer gewünschten Übergabeart liefert der Partner Ihr Fahrzeug an die angegebene Lieferadresse oder bereitet die Abholung im Autohaus vor.
Bitte beachten Sie, dass eine Lieferung nur an eine Adresse innerhalb Deutschlands und die Abholung nur bei teilnehmenden Volkswagen Nutzfahrzeuge Partnern möglich ist.
Ihr bestelltes Fahrzeug wird in der Regel innerhalb einer Woche ab Zahlungseingang der Kaufsumme oder der Anzahlung im Falle einer Finanzierung an den ausgewählten Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner geliefert. Die weitere Terminplanung für die Fahrzeugübergabe inkl. Fahrzeugzulassung wird durch den ausliefernden Partner im Dialog mit Ihnen durchgeführt.
Die Fahrzeugzulassung übernimmt der in der Fahrzeugbestellung ausgewählte Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Dieser beauftragt ggf. einen Zulassungsservice und ist auf Ihre Unterstützung bei der Zusammenstellung der notwendigen Dokumente (z. B. Vollmacht) angewiesen. Sowohl die Fahrzeugzulassung als auch ein Wunschkennzeichen sind für Sie kostenlos.
Gewöhnlich werden für die Fahrzeugzulassung die unten aufgeführten Dokumente benötigt. Da je nach Zulassungsbezirk die Anforderungen abweichen können, stimmt die Zulassung Ihr ausgewählter Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner mit Ihnen ab.
Folgendes wird in der Regel benötigt:
- gültiger Personalausweis im Original oder als Kopie (je nach Zulassungskreis)
- eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung Ihrer Kfz-Versicherung)
- unterzeichnetes SEPA-Mandat für die Kfz-Steuer
- unterzeichnete Vollmacht für die Durchführung der Zulassung
- ggf. Wunschkennzeichenvorschläge
- bei gewerblicher Zulassung ein Gewerbenachweis (z. B. Kopie der Gewerbeanmeldung bei Einzelgewerbe, Handelsregisterauszug bei Firmen)
Für die Zulassung und das Wunschkennzeichen entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassung des Fahrzeugs zu einem Wertverlust führen kann, der von Ihnen im Falle eines Widerrufs zu ersetzen ist.
Ja, dazu stimmt sich der von Ihnen ausgewählte Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner mit Ihnen ab. Bitte beachten Sie, dass je nach Zulassungsbezirk die Auswahl der Buchstaben- und Zahlenkombinationen eingeschränkt ist.
Wenn beim Fahrzeugangebot unter Sonderausstattung als zusätzlicher Radsatz „Winterbereifung“ aufgeführt ist, wird das Fahrzeug im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. März in der Regel mit montierten Winterrädern geliefert. Wenn möglich, wird die Rädermontage darüber hinaus den aktuellen Wetterbedingungen angepasst.
Ja, eine Selbstabholung ist bei einem teilnehmenden Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner möglich, den Sie im Bestellprozess unter dem Punkt „Übergabe“ auswählen. Siehe auch die Beschreibung unter Bestellprozess -> „Wie ist im Allgemeinen der Ablauf der Fahrzeugbestellung“.
Wenn Sie sich für eine Finanzierung Ihres Fahrzeugs entschieden haben, müssen Sie als Käufer und Darlehensnehmer bei der Fahrzeugübergabe persönlich anwesend sein, da Ihre Unterschrift unter anderem für die Sicherungsübereignung und das verbriefte Rückgaberecht der Volkswagen Bank benötigt wird. Eine Vollmacht für die Unterzeichnung dieser Verträge ist leider nicht möglich.
Haben Sie sich für die Direktbezahlung mittels Überweisung entschieden, kann das Fahrzeug auch mit einer Vollmacht Ihrerseits von einer dritten Person entgegengenommen werden.
Nein. Weder für die Lieferung noch für die Zulassung inkl. Wunschkennzeichen entstehen Ihnen zusätzliche Kosten. Bitte beachten Sie, dass die Zulassung des Fahrzeugs zu einem Wertverlust führen kann, der von Ihnen im Falle eines Widerrufs zu ersetzen ist.
Persönlicher Kontakt
Unser Beratungsteam steht Ihnen Mo.−So., 8:00−20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0511 646199-123 oder per E-Mail an nutzfahrzeugsuche@volkswagen.de gerne zur Verfügung.
Rechtliches
Verbraucher gemäß § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer gemäß § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Auch der Bestellvorgang steht nur in Deutsch zur Verfügung.
Auf der letzen Seite des Bestellvorgangs „Übersicht und Bestellung“ haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen eingegebenen Kontaktinformationen, die gewünschte Lieferadresse, die Zahlungsart, den Gesamtpreis und das gewünschte Fahrzeug zusammengefasst auf einer Seite einzusehen und zu prüfen. Sie können Ihre Lieferadresse und Rechnungsadresse (soweit angegeben) durch Klick auf „Bearbeiten“ berichtigen.
Die Auswahl des gewünschten Fahrzeugs, die Wahl der gewünschten Bezahlart, die Eingabe einer Kontaktadresse, die Festlegung einer Übergabeart und Eingabe jeweils benötigter Daten, die Bestätigung der AGB und die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung und die abschließende Bestätigung durch das Klicken auf das Feld „Zahlungspflichtig bestellen“ löst eine Bestellung aus und gibt damit ein für Sie rechtlich bindendes Angebot ab. Wir behalten uns die Annahme Ihres Angebots vor. Aus den aufgeführten Bestellangaben generiert das System eine automatische E-Mail und sendet diese an Sie als Besteller. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihrer Bestellung dar. Nach einer Überprüfung der Bestellung durch uns erstellen wir im Anschluss anhand der Bestelldaten eine Auftragsbestätigung im PDF-Format und senden Ihnen diese an die angegebene E-Mail-Adresse. Mit dieser Annahme Ihrer Bestellung wird ein Vertrag zwischen Ihnen und uns geschlossen. Für das Lesen einer PDF-Datei benötigen Sie grundsätzlich den kostenlos downloadbaren „Acrobat Reader“ der Firma Adobe.
Die Bestellung in Form einer E-Mail und die Auftragsbestätigung in einem PDF-Format werden von dem Verkäufer innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert und stehen Ihnen in der Regel nicht zur Verfügung. Eine Kopie der Unterlagen kann nach einer Legitimation Ihrer Person ausgehändigt werden, wenden Sie sich hierzu an unser Beratungsteam unter der Telefonnummer 0511 646199-123 . Auch kann der Inhalt des Vertrags der E-Mail entnommen werden, die wir Ihnen bei Annahme des Vertrags schicken.
Nein. Es fallen keine Kosten für den Einsatz des für den Vertragsabschluss genutzten Fernkommunikationsmittels an, die über die Kosten für die bloße Nutzung des Fernkommunikationsmittels hinausgehen.
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): nein. Wir sind grundsätzlich nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilzunehmen.
Hinweis gemäß Art. 14 Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung): Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir nehmen derzeit nicht an diesem Verfahren zur Streitbeilegung teil.