Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme
Denken mit und sorgen vor
Mit den Fahrerassistenzsystemen genießen Sie zusätzlichen Komfort und noch mehr Sicherheit im Alltag. Die elektronischen Helfer sorgen für bessere Absicherung gegen Wind, Wetter und in schwierigen Situationen im Straßenverkehr.
Parkhilfen
Ausparkassistent1
Unterstützt beim rückwärtigen Ausparken. Reagiert der Fahrer bei einer kritischen Annäherung eines Fahrzeugs nicht auf den Warnton, erfolgt ein Bremseingriff.
Parklenkassistent „Park Assist“1 2
Unterstützt beim Einparken in Quer- und Längsparklücken, indem selbsttätig die optimalen Lenkbewegungen durchgeführt werden.
ParkPilot1
Warnt beim Einparken akustisch vor erkannten Hindernissen hinten und zeigt den Abstand zu den Hindernissen auch optisch auf dem Display an.
Rückfahrkamera „Rear View“1
Erleichtert das Einparken, indem sie eingeschränktes Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug auf dem Display des Radio- oder Navigationssystems abbildet. Zusätzliche Hilfslinien unterstützen den Einparkvorgang.
Fahrerassistenzsysteme
Anhängerrangierassistent „Trailer Assist“1
Vereinfacht die Steuerung eines Anhängergespanns beim Rangieren in Querparklücken sowie beim präzisen Rückwärtsfahren zum Ansteuern von Laderampen und anderen Zielen.
Automatische Distanzregelung ACC1
Passt die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs an die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs durch aktive Eingriffe an und hält dabei den vom Fahrer vorgegebenen Abstand.
Fernlichtregulierung „Light Assist“
Die Fernlichtregulierung blendet bei entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen automatisch ab, bevor diese geblendet werden. Ab 60 km/h und bei völliger Dunkelheit schaltet sich das Fernlicht bei zuvor aktiviertem System selbstständig ein.
Flankenschutz1
Der Flankenschutz überwacht während der Fahrt die Fahrzeugflanken und zeigt kritische Annäherungen an Pfosten oder Mauern im Display des Informationssystems an.
Geschwindigkeitsregelanlage1
Hält abhängig von Steigung und Gefälle ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h das gewünschte Tempo ein, oder riegelt dank Geschwindigkeitsbegrenzer bei der gewünschten Maximalgeschwindigkeit ab.
Multikollisionsbremse1
Leitet nach einer Kollision den Bremsvorgang ein, um im Idealfall Folgekollisionen zu vermeiden. Die Multikollisionsbremse wird aktiv, wenn zwei voneinander unabhängige Sensoren einen Unfall erkennen. Nach einer kurzen Verzögerung wird das Fahrzeug schubweise auf 10 km/h abgebremst, wobei der Fahrer jederzeit wieder die Kontrolle übernehmen kann.
Müdigkeitserkennung1
Empfiehlt über optische und akustische Signale eine Pause, sobald sie beim Fahrer ein Fahrverhalten erkannt hat, das auf Müdigkeit schließen lässt.
Reifendruckkontrollsystem1
Warnt bei möglichen Reifendruckverlusten und weist den Fahrer darauf hin, schnellstmöglich den Reifendruck zu überprüfen.
Seitenwindassistent1
Stabilisiert das Fahrzeug bei starkem böigem Seitenwind durch automatische Bremseingriffe.
Side Assist1
Warnt über eine Anzeige im Außenspiegel, wenn sich ein von den Sensoren erkanntes Fahrzeug im nicht einsehbaren Bereich befindet.
Spurhalteassistent „Lane Assist“1 2
Erfasst über eine Multifunktionskamera die eigene Fahrspur undkorrigiert bei drohender Überfahrung der Spurbegrenzungslinien.
Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion1
Mittels eines Radarsystems hilft es bei erkannten kritischen Abstandssituationen, den Anhalteweg zu verkürzen. Warnt den Fahrer in erkannten Gefahrensituationen optisch und akustisch sowie mit einem Bremsruck.
Verkehrszeichenerkennung1
Erfasst Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote sowie zeitliche und witterungsbedingte Einschränkungen mit einer speziellen Kamera und informiert den Fahrer in der Multifunktionsanzeige.
Bergabfahrassistent1
Sorgt durch eine Abregelung der Motordrehzahl und wenn nötig durch Bremseingriffe für ein kontrolliertes und komfortables Bergabfahren.