Das Video beginnt mit einer Nahaufnahme eines strahlend weißen VW ID.4, der an einer modernen Ladestation, die mit „Ionity“ beschriftet ist, aufgeladen wird. Das Auto steht auf einem Parkplatz im Freien, die Sonne scheint durch die Blätter umliegender Bäume. Die Atmosphäre ist ruhig und idyllisch. Ein Text erscheint groß im Bild: „Konnektivität von Volkswagen.“ Dann wechselt die Szene ins Innere des Wagens. Eine junge Frau sitzt auf dem Beifahrersitz und blickt konzentriert auf den großen Infotainment-Bildschirm im Armaturenbrett. Auf dem Bildschirm ist das klassische Labyrinthspiel PAC-MAN zu sehen. Sie hält ein Smartphone quer in den Händen und benutzt es als Gamecontroller, während sie lächelnd dem Spielgeschehen folgt. Auf dem Bildschirm steht der Text: „Spieleklassiker wie PAC-MAN…“ und kleiner darunter „Displayabbildungen können abweichen. PAC-MAN Championship Edition™ © 1980-2017 BANDAI NAMCO Entertainment Inc.“ Die Perspektive wechselt nun zur Fahrerin des Wagens, einer etwas älteren Frau, die ebenfalls ein Smartphone in den Händen hält und lächelt. Auf dem Infotainment-Bildschirm ist eine Auswahl von Spielcharakteren zu sehen. Sie wählt mit ihrem Smartphone einen Charakter aus. Der Text auf dem Bildschirm sagt: „mit Smartphones als Controller…“ und kleiner darunter „Displayabbildungen können abweichen. Anbieter und Vertragspartner von AirConsole ist die N-Dream AG.“ Wenige Augenblicke später sind beide Frauen gleichzeitig zu sehen. Sie spielen synchron ein Rennspiel im Splitscreen-Modus auf dem Infotainment-Bildschirm, jede mit ihrem eigenen Smartphone als Controller. Beide Frauen lachen und scheinen große Freude am gemeinsamen Spiel zu haben. Über der Szene steht der Text: „im Einzel- & Multiplayer-Modus spielen.“ und erneut der kleine Hinweis „Displayabbildungen können abweichen. Anbieter und Vertragspartner von AirConsole ist die N-Dream AG.“ Die Kamera rückt näher an die Frauen heran. Sie lachen und spielen weiter. Plötzlich erscheint eine Animation auf dem Bildschirm des Handys der Fahrerin: Zuerst ein gelbes Symbol, das ein Auto mit einem Ladekabel darstellt, daneben ein leerer Batteriesymbol. Dieses Symbol wandelt sich um und wird grün: Das Auto mit dem Ladekabel zeigt nun ein gefülltes Batteriesymbol und ein Häkchen. Die Frauen bemerken dies kurz, tauschen einen Blick aus und lachen dann erneut, begeistert vom Spiel. Offensichtlich ist das Auto jetzt vollständig geladen. Die Szene kehrt zurück zur Außenansicht des weißen VW ID.4, der immer noch an der Ladestation steht. Die Kamera hebt sich langsam und zeigt den gesamten Parkplatz mit Bäumen und einem Gebäude im Hintergrund. Ein neuer Text erscheint über dem Bild: „Die Konnektivitätsdienste von Volkswagen.“ Dieser Text wechselt dann zu: „Mit Spielen von AirConsole und weiteren In-Car Apps.“ Die Kamera steigt weiter in den Himmel auf, bis der Parkplatz und die Umgebung nur noch klein zu sehen sind und der blaue Himmel mit Wolken das Bild füllt. Zum Abschluss erscheint das weiße, leuchtende Volkswagen-Logo vor dem Hintergrund des bewölkten Himmels.