Das Video beginnt mit einem kurzen Intro. Zu sehen ist eine Familie, die vor einem Volkswagen Modell steht und ein Foto macht, dann eine kurze Szene, wie das Fahrzeug durch Stadtstraßen fährt. Währenddessen steht in der Mitte des Bildes der Schriftzug "Volkswagen TV". Danach beginnt das eigentliche Video. Ein Sprecher sagt: "Wechselnde Liefermengen, vorgegebene Zeitfenster, Fahrerausfälle oder die Verkehrslage als Disponent begegnest du täglich neuen Herausforderungen." Eine animierte Stadtkarte, auf der Verschiedene Standorte und ein Lieferwagen markiert sind, zeigt Icons, die zu den beschriebenen Herausforderungen passen. Dann fährt der Sprecher fort: "Die gute Nachricht? All das musst du nicht mehr allein bewältigen. Mit der künstlichen Intelligenz im Multistop Pathfinder sind mehr Auslieferungen bei gleicher Teamgröße, planbarer Arbeitszeiten und eine verbesserte Ökobilanz schon jetzt Realität." Währenddessen ist eine animierte Frau zu sehen, sie steht neben einem Schreibtisch und neben ihr erscheinen Icons, die zu den beschriebenen Vorteilen passen. Dann wechselt das Bild zu einem hellblauen Hintergrund, auf dem ein Paket Icon erscheint. Der Sprecher sagt: "Beispiel: Paketbranche. Die Anzahl der Zustellungen steigt unverändert. Laut Experten wird sie sich in den nächsten Jahren sogar verdoppeln." Eine Animation zeigt ein Fließband voller Pakete und ein Stilisiertes 2X, um die Verdopplung zu veranschaulichen. Der Sprecher fährt fort: "Warum ist der Multistop Pathfinder hier eine Hilfe? Weil er dich schon ab der Planung unterstützt." Die Animation zeigt nun wieder die Frau, wie sie an einem Schreibtisch sitzt und arbeitet. Die Animation zoomt auf ihren Bildschirm, und ein fünfeckiges Diagramm ist zu erkennen. Der Sprecher fährt fort: "Mit dem Multistop Pathfinder kannst du deine Planung den Umständen anpassen und persönliche Schwerpunkte setzten. Zum Beispiel auf effizienten Fahrzeugeinsatz, wenige Überstunden, reduzierte Arbeitszeit. Du kannst die Schwerpunkte frei bestimmen." Neben dem Diagramm erscheinen verschiedene Icons, die die beschriebenen Vorteile darstellen. Der Sprecher fährt fort: "Individuelle Szenarien nach deinen Vorgaben bilden deine jeweiligen Tagesschwerpunkte ab. Du entscheidest, welche Gewichtung tagesaktuell am besten passt." Das animierte Diagramm zeigt währenddessen, wie sich die Gewichtung der einzelnen Schwerpunkte ändert und immer wieder andere Formen annimmt. Der Sprecher fährt fort: "Der Vorteil im Vergleich zu festen Zustellgebieten ist sofort erkennbar, denn wechselnde Auslastungen konntest du hier bislang kaum berücksichtigen." Die Animation einer Stadtkarte zeigt viele Pakete, die an unterschiedlichen Orten über die Stadt verteilt sind. Der Sprecher fährt fort: "Das macht der Multistop Pathfinder mit flexiblen Zustellgebieten grundsätzlich anders. Das System verteilt alle Pakete gleichmäßig auf möglichst wenige Touren." Die Animation der Stadtkarte zeigt verschiedene, grün eingefärbte Routen an. Der Sprecher fährt fort: "Und weil es die Verfügbarkeit deiner Zusteller, gesetzliche Arbeitszeiten und alle Lieferterminwünsche alle gleich mitberücksichtigt, ist es dabei auch noch außerordentlich effizient." Eine Animation zeigt erneut Icons der genannten Vorteile, diese fügen sich in einem Zahnrad zusammen, das sich dreht. Der Sprecher fährt fort: "Effizienz ist auch beim Beladen ein entscheidender Faktor. Der Multistop Pathfinder kann jedem Paket ein bestimmtes Fach im Laderaum zuordnen. Die Vorteile: Belader können das Fahrzeug selbstständig und strukturiert beladen. Die Beladung enthält definitiv die richtigen Pakete und ist mit Sicherheit vollständig." Eine Animation zeigt, wie ein Transporter mit den richtigen Paketen strukturiert beladen wird. Der Fahrer verlässt die Verladezone und fährt auf eine Straße. Der Sprecher fügt an: "Und deine Fahrer haben mehr Zeit für die Auslieferungen. Durch die Zuordnung spielt die Entnahmereihenfolge keine Rolle mehr, deinen Fahrern wird bei jedem Stopp angezeigt, welches Paket aus welchem Fach ausgeliefert werden soll." Eine Animation zeigt, wie der Fahrer an einem Haus ankommt, dann scannt er die richtigen Pakete und liefert diese aus. Der Sprecher fährt fort: "Sie folgen einfach der vorgegebenen Route, auch wenn die Verkehrslage, geänderte Zustelltermine oder Zusatzabholungen den Plan durcheinanderwirbeln. Der Multistop Pathfinder reagiert dynamisch und aktualisiert die Route entsprechend." Eine Animation einer Route zeigt, wie die genannten Probleme auftreten und wie das der Multistop Pathfinder direkt darauf reagiert, indem er die Route jedes Mal anpasst. Der Sprecher fährt fort: "Flexibel, ja. Effizient, na klar. Die genannten Vorteile gelten natürlich auch für jedes andere Gewerbe mit mehreren Stopps am Tag." Eine Animation zeigt wieder die Frau, wie sie an ihrem Schreibtisch steht. Neben ihr erscheint eine Ansammlung an Icons, die die vielen verschiedenen Stopps symbolisieren sollen. Der Sprecher fasst zusammen: "Bringen wir es auf den Punkt: Mit dem Multistop Pathfinder erzielst du bis zu 15 Prozent mehr Auslieferungen bei gleichem Fahrzeugeinsatz sowie gleicher Fahrstrecke. Planbare und gesetztes konforme Arbeitszeiten sorgen für ein gutes Betriebsklima und eine deutlich verbesserte Ökobilanz für den Schutz unseres Planeten." Eine Animation zeigt die Frau, die neben ihrem Schreibtisch steht. Neben ihr erscheinen Icons, die die genannten Vorteile darstellen sollen. Der Sprecher schließt ab: "Du machst die Vorgaben, die künstliche Intelligenz macht den Plan. Der Multistop Pathfinder." Eine Animation zeigt die Frau, die an ihrem Schreibtisch steht. Neben ihr erscheint ein Icon eines Gehirns aus virtuellen Vernetzungen zusammen mit einem fünfeckigen Diagramm. Das Video endet mit dem Volkswagen Nutzfahrzeuge Logo auf dunkelblauem Hintergrund.